ANGE­LA FREIMUTH 

Freie Demokratin im Landtag NRW

AKTUELLES 
    Mehr laden

    Kei­ne wei­te­ren Beiträge

    © Bild­ar­chiv des Land­tags Nord­rhein-West­fa­len | Schäl­te, Bernd

    NEWSLETTER

    © Bild­ar­chiv des Land­tags Nord­rhein-West­fa­len | Schäl­te, Bernd

    REGION 
    POLITIK 

    © Bild­ar­chiv des Land­tags Nord­rhein-West­fa­len | Schäl­te, Bernd

    Hier fin­den Sie aktu­el­le Infor­ma­tio­nen rund um mei­ne Arbeit im nord­rhein-west­fä­li­schen Land­tag. In der 18. Legis­la­tur­pe­ri­ode betreue ich als Spre­che­rin mei­ner Frak­ti­on u.a. die The­men Digi­ta­li­sie­rung, Bau­en und Woh­nen sowie Wis­sen­schaft und For­schung.  Über Ent­wick­lun­gen, Anträ­ge der Frak­ti­on und Ple­nar­re­den fin­den Sie hier wei­te­re Informationen.

    ARBEIT IM LANDTAG

    Im Mai 2000 wur­de ich erst­mals für die FDP in den nord­rhein-west­fä­li­schen Land­tag gewählt und habe im Lau­fe der Jah­re den Bereich Haus­halt und Finan­zen, Kul­tur, Euro­pa, Straf­voll­zug und ande­re bear­bei­tet. In den Jah­ren 2005 bis 2012 und erneut von 2017 bis 2022 durf­te ich als Vize­prä­si­den­tin die­nen. In der aktu­el­len 18. Legis­la­tur­pe­ri­ode des Land­tags war ich stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der FDP-Frak­ti­on bis zur tur­nus­ge­mä­ßen Neu­wahl der Frak­ti­ons­spit­ze im Früh­jahr 2025. Als Spre­che­rin mei­ner Frak­ti­on betreue ich die Fach­be­rei­che Digi­ta­li­sie­rung, Bau­en und Woh­nen sowie Wis­sen­schaft Forschung. 

    NRW-USA

    Seit mei­ner Kind­heit beglei­tet mich eine tie­fe Ver­bun­den­heit und gro­ßes Inter­es­se für die USA und die dor­ti­ge Kul­tur. Als Vor­sit­zen­de der NRW-USA Par­la­men­ta­ri­er­grup­pe enga­gie­re ich mich gemein­sam mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus allen Frak­tio­nen für trans­at­lan­ti­schen Dia­log und Zusam­men­ar­beit. Wie pfle­gen den Aus­tausch mit den in NRW leben­den Ame­ri­ka­ne­rin­nen und Ame­ri­ka­nern, aber auch die Kon­tak­te zu unse­ren ame­ri­ka­ni­schen Kol­le­gen, NGO’s und ThinkTanks. In mei­nen vie­len Rei­sen in das Part­ner­land sind Freund­schaf­ten und Zusam­men­ar­bei­ten gewach­sen. Die gemein­sa­men Wer­te Frei­heit und Ver­ant­wor­tung, Demo­kra­tie, Rechts­staat­lich­keit und Gewal­ten­tei­lung sind auch bei unter­schied­li­chen Inter­es­sen dabei ein wich­ti­ges Fun­da­ment – auch wenn es immer wie­der kri­ti­sche Dis­kus­sio­nen gibt.

    VIDEOS, PLENARREDEN UND DOKUMENTE

    KLEINE ANFRAGEN

    Image Titel Link

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform beim Finanzamt in Schwelm

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform beim Finanzamt in Iserlohn

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform beim Finanzamt in Hattingen

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform bei dem Finanzamt in Witten

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform bei dem Finanzamt in Siegen

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform bei dem Finanzamt in Olpe

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform bei dem Finanzamt in Hagen

    thumbnail of Aktueller Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform bei dem Finanzamt in Altena

    thumbnail of Wie steht Schwarz-Grün zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung? (A45)

    thumbnail of Wie steht Schwarz-Grün zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung? (A43)

    thumbnail of Stand der Umsetzung der Grundsteuerreform bei dem Finanzamt in Lüdenscheid

    thumbnail of Fehlanreize der Grundsteuerveranlagung für erforderliche Sanierungsmaßnahmen

    thumbnail of Wie wurde die Experimentierklausel des E‑Government-Gesetzes NRW bisher genutzt?

    thumbnail of Wie weit ist die die Landesregierung mit der Umsetzung des Pakts für Planungs‑,Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung zwischen Bund und Länderngekommen?

    thumbnail of Wie steht Schwarz-Grün zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung?

    thumbnail of Wie sieht der Anteil von Gründerinnen aus den Hochschulen in Nordrhein-Westfalenaus?

    thumbnail of Wie ist der Stand beim Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW)?

    thumbnail of Wie ist der Stand bei der Umsetzung des OZG?

    thumbnail of Wie ist der Stand bei der Digitalisierung der Landesverwaltung?

    thumbnail of Wie ist der Stand bei den Digitalen Modellregionen?

    thumbnail of Wie ist der Stand bei den digitalen Bauanträgen?

    thumbnail of Wie haben sich die Zahl der abgelehnten Studienbewerberinnen und Studienbewerberund der Numerus Clausus für Lehramtsstudiengänge verändert?

    thumbnail of Wie bewertet die Landesregierung Hof- und Fassadenprogramme der Kommunen?

    thumbnail of Was unternimmt die Landesregierung gegen Identitätsdiebstahl?

    thumbnail of Vorhaben gescheitert – Kein RWTH-Studiengang für das Grundschullehramt

    thumbnail of Volle Schulkassen: Wie groß sind die Grundschulklassen in Hagen?

    thumbnail of Volle Schulkassen: Wie groß sind die Grundschulklassen im Märkischen Kreis?

    thumbnail of Volle Schulkassen: Wie groß sind die Grundschulklassen im Kreis Siegen-Wittgenstein?

    thumbnail of Volle Schulkassen: Wie groß sind die Grundschulklassen im Kreis Olpe?

    thumbnail of Volle Schulkassen: Wie groß sind die Grundschulklassen im Ennepe-Ruhr-Kreis?

    thumbnail of Universitären Repetitorien auf dem Vormarsch – Neue Studie wertet aus und gibtpolitische Handlungsempfehlungen

    thumbnail of Umsetzung des Online-Casinospiel Gesetzes NRW

    thumbnail of Übergang von Beruflichen Gymnasien für Gesundheit auf Hochschulen verbessern!

    thumbnail of Stipendien bei der Heinrich-Hertz-Stiftung

    thumbnail of Steht beim Gutachten zur Erneuerung der Mieterschutz-Verordnung das Ergebnis vorabfest?

    thumbnail of Selbstbewirtschaftungsmittel in Milliardenhöhe – Wie ist der derzeitige und geplanteBestand im Einzelplan 08?

    thumbnail of Selbstbewirtschaftungsmittel in Milliardenhöhe – Wie ist der derzeitige und geplanteBestand im Einzelplan 06?

    thumbnail of Sektorale Bebauungspläne: Kommunen können Bauland über wichtigesPlanungsinstrument ausweisen

    thumbnail of Sanierungsstau bei den Bildungshäusern im Bereich der politischen Bildung –Sachstand zum angekündigten Sonderprogramm der Regierungskoalition

    thumbnail of Sachstand Breitbandausbau in Nordrhein-Westfalen

    thumbnail of Rassismus in der Pflege: Wie gehen nordrhein-westfälische Universitätskliniken mitdem Problem um?

    thumbnail of Proteste im Iran: Hilft eine Firma aus NRW bei der Unterdrückung und Niederschlagungder Protestbewegung?

    thumbnail of Nordrhein-Westfalen liegt bei der PJ-Vergütung hinten – was unternimmt das Land, umattraktiver für angehende Ärztinnen und Ärzte zu werden?

    thumbnail of Nachfrage – Seit dem 01.08.2024 gilt die KI-Verordnung – Welche Maßnahmen hat dieLandesregierung, hier das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung,Flucht und Integration, ergriffen?

    thumbnail of Mit besserer Grundbildung funktionalem Analphabetismus als tabuisierte Ursachemangelnder Aufstiegschancen entgegentreten – was unternimmt die Landesregierung?

    thumbnail of Kommt die Grundschullehrerausbildung an der RWTH Aachen?

    thumbnail of Kirchenaustritte in NRW – Zahlen und Fakten

    thumbnail of Hürden für den Schulbau: Gefährdet neue Richtlinie moderne Lernräume?

    thumbnail of Geschlechtersensible Medizin in Nordrhein-Westfalen: Wie sehen Stand der Umsetzungund Perspektiven einer geschlechtersensiblen Schmerztherapie aus?

    thumbnail of Geschlechtersensible Medizin in Nordrhein-Westfalen: Wie ist der Stand in der Aus‑,Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen?

    thumbnail of Gegen die Verödung unserer Innenstädte

    thumbnail of Erkennt Ministerin Scharrenbach ihre Rechtspflicht zum Erlass einerRechtsverordnung gemäß § 91 Satz 3 BauO NRW 2018 an und handelt danach?

    thumbnail of Eingruppierung studentischer Hilfskräfte in den Tarifvertrag der Länder –Wie wichtig ist Schwarz-Grün die Entlohnung der studentischen Hilfskräfte?

    thumbnail of Ein Jahr nach dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT: Hat die LandesregierungSicherheitsbeschlüsse des Parlaments umgesetzt?

    thumbnail of Digitales Förderportal der Bezirksregierung Arnsberg geht an den Start: Warum schafftdas Land Doppelstrukturen, statt eine landesweit einheitliche Lösung zu etablieren?

    thumbnail of Digitale Souveränität: Wie setzt die Landesregierung die Beschlüsse der MPK um?

    thumbnail of Burgruine in Wuppertal: Hält der Denkmalschutz die Wärmeplanung auf?

    thumbnail of Bremst die Einstellung des Servicekonto.NRW die Digitalisierung in NRW aus?

    thumbnail of Benötigen wir in Deutschland eine BIM-Pflicht?

    thumbnail of Bemessung des tatsächlichen Marktwertes von Immobilien im Grundsteuermodell –Werden zahlreiche Eigentümer von älteren Gebäuden durch die neue Grundsteuerunverhältnismäßig benachteiligt?

    thumbnail of Bearbeitungsdauer von Steuererklärungen in nordrhein-westfälischen Finanzämtern –Wie haben sich die Fallzahlen und Bearbeitungszeiten entwickelt?

    thumbnail of Auf der Basis welcher Rechtsgrundlage hat das MHKBD Anträge nach § 25a EGovG„zurückgestellt“?

    thumbnail of 100 grundständig ausgebildete Lehrer für Grundschulen weniger als letztes Jahr in derStädteRegion Aachen! Quo Vadis Ausbildung? Und was sagen die zuständigenMinisterinnen?

    PERSÖNLICHES 
    Süd­west­fa­len ist mei­ne Hei­mat, Ich füh­le mich der Regi­on und ihren Men­schen eng ver­bun­den. Süd­west­fa­len ist eine inno­va­ti­ve Wirt­schafts- und Indus­trie­re­gi­on in wun­der­schö­ner Natur.  Es ist eine gro­ße Moti­va­ti­on und Ehre, für mei­ne Regi­on in Düs­sel­dorf Poli­tik zu gestalten.
    Nach dem Real­schul­ab­schluss 1982 leg­te ich im Jahr 1985 das Abitur am Zep­pe­lin-Gym­na­si­um in Lüden­scheid ab. Anschlie­ßend wur­de ich bei dem Lüden­schei­der Unter­neh­men Busch-Jae­ger-Elek­tro zur Werk­zeug­ma­che­rin aus­ge­bil­det – eine tol­le und prä­gen­de Zeit. Trotz aller Fas­zi­na­ti­on für Tech­nik und Inno­va­tio­nen war mein ursprüng­li­cher Berufs­wunsch Rechts­an­wäl­tin nicht ver­ges­sen. Des­halb begann ich im Herbst 1988 an der Uni­ver­si­tät Bonn mein Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten. Nach dem ers­ten und zwei­ten juris­ti­schen Staats­examen wur­de ich 1998 beim Land­ge­richt Bonn als Rechts­an­wäl­tin zuge­las­sen.  Neben der Poli­tik freue ich mich über die gemein­sa­me Zeit mit Fami­lie und Freun­den. Ger­ne koche ich und pro­bie­re immer wie­der neue Rezep­te aus, die ich auf Rei­sen – beson­ders in die USA – ken­nen­ge­lernt habe. Und ab und an gibt es auch Zeit für einen guten Film und ein tol­les Buch.  Gemein­sam mit unse­rem Sohn leben mein Mann und ich in Schalks­müh­le im Mär­ki­schen Kreis. 
    Im Jahr 1987 wur­de ich Mit­glied der FDP und der Jun­gen Libe­ra­len, weil ich eine Gesell­schaft mit­ge­stal­ten woll­te und will, in der jeder Mensch frei und (eigen)verantwortlich sein Leben gestal­ten kann, für sei­ne Träu­me arbei­ten kann und die welt­of­fen und tole­rant ist.  Ich habe unter­schied­li­che Ver­ant­wor­tun­gen in der FDP wahr­ge­nom­men – als Kreis­vor­sit­zen­de, als stell­ver­tre­ten­de Lan­des­vor­sit­zen­de NRW oder im Bun­des­vor­stand. 1998 wur­de ich erst­mals zur Bezirks­vor­sit­zen­den der FDP West­fa­len-West (mit den Kreis­ver­bän­den Sie­gen-Witt­gen­stein, Olpe, Hagen, Enne­pe-Ruhr-Kreis und dem Mär­ki­schen Kreis) gewählt und bin in die­ser Funk­ti­on auch Bei­sit­ze­rin im FDP-Landesvorstand. 
    KONTAKT 

    LANDTAGSBÜRO

    Platz des Landtags 1
    40221 Düsseldorf
    Tel. 0211–8842875
    freimuth.buero@landtag.nrw.de

    Ter­mi­ne nach Vereinbarung!

    WAHLKREISBÜRO

    oder ver­ab­re­den wir uns in mei­nem Wahlkreisbüro

    Knap­per Stra­ße 2
    58507 Lüden­scheid

    Sie wollen den LANDTAG besuchen?

    Haben Sie Inter­es­se, den Land­tag und mei­ne Arbeit ein­mal haut­nah ken­nen­zu­ler­nen? Die Besu­che umfas­sen neben einer Füh­rung durch den Land­tag auch eine Dis­kus­si­ons­run­de und an Ple­nar­ta­gen den Besuch der Tri­bü­ne im Ple­nar­saal.  Je nach Inter­es­sen unter­stüt­zen wir Sie ger­ne auch bei der wei­te­ren Pla­nung für Ihren Besuch in der Lan­des­haupt­stadt, z.B. in den Kunstmuseen.

    © Bild­ar­chiv des Land­tags Nord­rhein-West­fa­len | Schäl­te, Bernd

    BESUCHEN SIE MICH IM LANDTAG

    Schrei­ben Sie mei­nem Team ger­ne eine E‑Mail und besu­chen Sie mit Ihrer Grup­pe den Landtag.

    Sie haben eine Anregung oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie mir:

    Bit­te akti­vie­re Java­Script in dei­nem Brow­ser, um die­ses For­mu­lar fertigzustellen.
    Name
    © Angela Freimuth

    Kontakt

    freimuth.buero@landtag.nrw.de

    Landtag Nordrhein-Westfalen

    Platz des Landtags 1

    40221 Düsseldorf

    Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

    Akzeptieren
    Ablehnen