Nachfrage – Seit dem 01.08.2024 gilt die KI-Verordnung – Welche Maßnahmen hat die Landesregierung, hier das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, ergriffen?

Klei­ne Anfra­ge von Dr. Wer­ner Pfeil, Fran­zis­ka Mül­ler-Rech, Mar­cel Haf­ke, Marc Lürb­ke, Ange­la Freimuth

Link zum Doku­ment: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-11079.pdf

Zusam­men­fas­sung der Anfrage:

ie Klei­ne Anfra­ge 4541 der FDP-Abge­ord­ne­ten the­ma­ti­siert die seit dem 01.08.2024 gel­ten­de KI-Ver­ord­nung und erfragt die Maß­nah­men des Minis­te­ri­ums für Kin­der, Jugend, Fami­lie, Gleich­stel­lung, Flucht und Inte­gra­ti­on in Nord­rhein-West­fa­len. Die Lan­des­re­gie­rung erläu­tert, dass ein Ent­wurf für eine Hand­rei­chung zum KI-Ein­satz in Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen vor­liegt, der in Zusam­men­ar­beit mit dem Digi­tal­bei­rat und wei­te­ren Lan­des­res­sorts zu einer stan­dar­di­sier­ten Begleit­re­ge­lung für Regie­rung und Kom­mu­nen wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den soll. Res­sort­spe­zi­fisch wer­den indi­vi­du­el­le Leit­li­ni­en geprüft. Der Ein­satz von KI-Sprach­mo­del­len wird abhän­gig vom Modell und Zweck bewer­tet, unter Ein­hal­tung recht­li­cher Vor­ga­ben wie Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit. Im genann­ten Minis­te­ri­um sind bereits ein KI-basier­ter Chat­Bot, Pilot­pro­jek­te zu Robo­tic Pro­cess Auto­ma­ti­on und einer DSGVO-kon­for­men ChatGPT-Vari­an­te sowie eine KI-gesteu­er­te Sprach­über­set­zung in Vor­be­rei­tung. Die Anfra­ge bit­tet um Details zum Hand­rei­chungs­ent­wurf, zur Zusam­men­set­zung des Digi­tal­bei­rats, zu den Inhal­ten und dem Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt der Begleit­re­ge­lung sowie zur begrün­de­ten Beschrän­kung des KI-Tool-Ein­sat­zes auf die­ses Ministerium

Zusam­men­fas­sung der Antwort:

Die Lan­des­re­gie­rung Nord­rhein-West­fa­len infor­miert, dass das Minis­te­ri­um für Hei­mat, Kom­mu­na­les, Bau und Digi­ta­li­sie­rung einen Ent­wurf für eine Handreichung/​Dienstanweisung zum Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen erar­bei­tet hat. Die­se Vor­la­ge wur­de dem Digi­tal­bei­rat zur Rück­mel­dung vor­ge­legt, mit dem Ziel, eine stan­dar­di­sier­te Begleit­re­ge­lung für Lan­des­re­gie­rung und Kom­mu­nen zu ent­wi­ckeln, die frei­wil­lig über­nom­men wer­den kann. Im Minis­te­ri­um für Kin­der, Jugend, Fami­lie, Gleich­stel­lung, Flucht und Inte­gra­ti­on wer­den res­sort­spe­zi­fisch indi­vi­du­el­le Leit­li­ni­en für den KI-Ein­satz geprüft. Der Ein­satz von KI-Sprach­mo­del­len wird nicht pau­schal erlaubt, son­dern abhän­gig vom Modell und Ver­wen­dungs­zweck bewer­tet. Recht­li­che Anfor­de­run­gen wie Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit gel­ten unein­ge­schränkt. Der res­sort­über­grei­fen­de Ein­satz wird in enger Abstim­mung mit Per­so­nal­ver­tre­tun­gen vor­be­rei­tet und muss trans­pa­rent, rechts­kon­form, sicher, nach­voll­zieh­bar, ver­ant­wor­tungs­voll, ethisch und dis­kri­mi­nie­rungs­frei sein. Im genann­ten Minis­te­ri­um sind bereits ein KI-basier­ter Chat­Bot für Bür­ger­an­fra­gen, eine Pilo­tie­rung von Robo­tic Pro­cess Auto­ma­ti­on sowie eine DSGVO-kon­for­me Vari­an­te von ChatGPT im Ein­satz. Zudem wird eine KI-gesteu­er­te Sprach­über­set­zung in zehn Spra­chen für die Minis­te­ri­ums­web­site vor­be­rei­tet. Grün­de für den nicht flä­chen­de­cken­den Ein­satz die­ser KI-Tools in ande­ren Minis­te­ri­en oder Behör­den wur­den in der Ant­wort nicht detail­liert genannt.

© Angela Freimuth

Kontakt

freimuth.buero@landtag.nrw.de

Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1

40221 Düsseldorf

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Akzeptieren
Ablehnen