Link zum Dokument: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-14422.pdf
Zusammenfassung der Anfrage:
ie Kleine Anfrage thematisiert die akute und sich verschärfende Unterversorgung mit Pflegefachpersonal im Märkischen Kreis, insbesondere vor dem Hintergrund einer demografischen Entwicklung, die zu einem erhöhten Ausscheiden älterer Pflegekräfte bei gleichzeitig geringem Nachwuchs führt. Es wird auf eine besonders kritische Situation in zehn Kommunen hingewiesen, darunter der Märkische Kreis, wo der Fachkräftemangel und die alternde Bevölkerung besonders ausgeprägt sind. Die Abgeordneten fragen die Landesregierung nach ihrer Bewertung der aktuellen und zukünftigen Versorgungslage, geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, Unterstützung bei Nachwuchsgewinnung und Fachkräftebindung, Ansätzen zur Rückgewinnung ehemaliger Pflegefachkräfte sowie Hilfen für pflegende Angehörige, die durch die Unterversorgung stärker belastet werden
Zusammenfassung der Antwort:
ie Landesregierung erkennt die aktuelle und zukünftige Unterversorgung mit Pflegefachpersonal im Märkischen Kreis als ernstes Problem an, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung mit einem hohen Anteil älterer Menschen und einem Mangel an jungen Pflegekräften. Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels plant sie konkrete Maßnahmen, darunter gezielte Unterstützung der Kommunen bei der Nachwuchsgewinnung und Fachkräftebindung. Zudem verfolgt sie Ansätze, um Pflegefachpersonen, die nicht mehr im Beruf sind, zum Wiedereinstieg zu motivieren. Die Landesregierung unterstützt auch pflegende Angehörige, die aufgrund der Unterversorgung zusätzliche Pflegeaufgaben übernehmen müssen