Link zum Dokument: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-9895.pdf
Zusammenfassung der Anfrage:
ie Kleine Anfrage thematisiert den Sanierungsstau bei den Bildungshäusern für politische Bildung in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt gibt es 35 Bildungseinrichtungen mit eigenem Gebäude, davon elf auf politische Bildung spezialisiert, die größtenteils 40 bis 50 Jahre alt sind und bauliche sowie energetische, barrierefreie und brandschutztechnische Anforderungen nicht mehr erfüllen. Einige Häuser wurden bereits aufgegeben, und derzeit investieren Träger etwa eine Million Euro aus eigenen Mitteln in Brandschutzrenovierungen. Die Regierungskoalition aus CDU und Grünen hatte im Koalitionsvertrag ein Sonderprogramm zur Sanierungsbeseitigung angekündigt, doch nach über zwei Jahren gibt es keine Informationen über dessen Umsetzung. Die Anfrage bittet um Auskunft zum Umfang des Sanierungsstaus, Zeitplan und Finanzierung des Sonderprogramms, Details zum Antragsverfahren sowie kurzfristige finanzielle Unterstützung für Brandschutzmaßnahmen
Zusammenfassung der Antwort:
ie Landesregierung Nordrhein-Westfalen bestätigt, dass bei den 35 Bildungseinrichtungen mit eigenem Gebäude, darunter elf für politische Bildung, ein erheblicher Sanierungsstau besteht. Viele dieser Häuser sind 40 bis 50 Jahre alt und entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen an energetische Standards, Barrierefreiheit und Brandschutz. Der Sanierungsbedarf betrifft mehr als zehn Liegenschaften, wobei derzeit rund eine Million Euro aus Eigenmitteln der Träger in Brandschutzrenovierungen investiert werden. Das im Koalitionsvertrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angekündigte Sonderprogramm zur Beseitigung des Sanierungsstaus wurde bisher nicht umgesetzt, und es liegen keine Erkenntnisse über dessen Realisierung, Zeitplan, finanzielle Ausstattung oder Antragsverfahren vor. Die Landesregierung plant kurzfristig keine zusätzlichen Mittel zur Unterstützung der Bildungshäuser bei gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen bereitzustellen. Ohne Investitionen in die Sanierung wird befürchtet, dass die Attraktivität der Bildungshäuser sinkt und die politische Bildungsarbeit langfristig erschwert wird