Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Parlamentariergruppe NRW-USA und dem Ausschuss für Schule und Bildung durfte Angela Freimuth als Vorsitzende der Parlamentariergruppe in dieser Woche eine Delegation des American Council on Germany (ACG) und der Pennsylvania School Boards Association (PSBA) im nordrhein-westfälischen Landtag willkommen heißen.
Die Delegation, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Schulbezirke und Bildungseinrichtungen aus Pennsylvania sowie den Mitgliedern des Pennsylvania House of Representatives Hon. Peter Schweyer und Hon. Valerie Gaydos, informierte sich im Rahmen einer Studienreise über das Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen. Die Besuche in Schulen, Bildungseinrichtungen und politische Gespräche boten zahlreiche Gelegenheiten für intensive Diskussionen und einen regen Austausch zu aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung und KI-Anwendungen im Bildungsbereich, Entwicklung von Lehrplänen, Lehrerausbildung, Integration durch Bildung sowie Fragen der Finanzierung im föderalen System.
Einigkeit herrschte über die gemeinsame Verantwortung, junge Menschen auf eine friedliche, freie, sichere sowie wirtschaftlich und kulturell erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Da die Zeit für die Vielzahl an Themen knapp bemessen war, verständigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf, den transatlantischen Austausch zu intensivieren und die Zusammenarbeit insbesondere in Bildungsfragen weiter zu vertiefen.
Dieser Erfahrungsaustausch fügt sich hervorragend in die bereits bestehende vertiefte Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und Pennsylvania auf wirtschaftlicher, kultureller und politischer Ebene ein und ergänzt sie auf wertvolle Weise.
Ein besonderer Dank gilt dem US-Generalkonsulat Düsseldorf für die hervorragende Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Besuchs.