Hürden für den Schulbau: Gefährdet neue Richtlinie moderne Lernräume?

Klei­ne Anfra­ge von Ange­la Frei­muth, Fran­zis­ka Müller-Rech

Link zum Doku­ment: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-13436.pdf

Zusam­men­fas­sung der Anfrage:

ie Klei­ne Anfra­ge the­ma­ti­siert die geplan­te neue Mus­ter-Richt­li­nie zum Brand­schutz im Schul­bau, die von der Bau­mi­nis­ter­kon­fe­renz erar­bei­tet wird. Der Ent­wurf sieht unter ande­rem vor, natur­wis­sen­schaft­li­che Fach­räu­me nicht mehr in offe­nen Lern­be­rei­chen zuzu­las­sen, Flucht­we­ge nicht durch zen­tra­le Hal­len oder offe­ne Berei­che zu füh­ren und Trenn­wän­de ab einer bestimm­ten Schul­grö­ße feu­er­be­stän­dig statt nur feu­er­hem­mend aus­zu­füh­ren. Fach­ver­bän­de kri­ti­sie­ren die­se Vor­ga­ben, da sie moder­ne päd­ago­gi­sche Kon­zep­te und fle­xi­ble Raum­struk­tu­ren behin­dern könn­ten. Zudem könn­ten zusätz­li­che bau­li­che Maß­nah­men die Kos­ten für Städ­te und Gemein­den erheb­lich erhö­hen. Unklar ist auch, ob die Richt­li­nie nur für Neu­bau­ten oder auch für Bestands­ge­bäu­de gilt. Die Lan­des­re­gie­rung wird zu Zeit­plan, Über­füh­rung der Richt­li­nie in Lan­des­recht, päd­ago­gi­scher Bewer­tung der Vor­ga­ben sowie zu den erwar­te­ten Aus­wir­kun­gen auf Bau­kos­ten befragt

Zusam­men­fas­sung der Antwort:

ie Lan­des­re­gie­rung infor­miert, dass die Bau­mi­nis­ter­kon­fe­renz der­zeit an einer neu­en Mus­ter-Richt­li­nie zum Brand­schutz im Schul­bau arbei­tet, deren Ver­bän­de­an­hö­rung Ende März 2025 abge­schlos­sen wur­de. Der Ent­wurf sieht unter ande­rem vor, natur­wis­sen­schaft­li­che Fach­räu­me nicht mehr in offe­nen Lern­be­rei­chen zuzu­las­sen, Flucht­we­ge nicht mehr durch zen­tra­le Hal­len oder offe­ne Berei­che zu füh­ren und Trenn­wän­de ab einer bestimm­ten Schul­grö­ße feu­er­be­stän­dig statt nur feu­er­hem­mend aus­zu­füh­ren. Die­se Vor­ga­ben sto­ßen auf Kri­tik, da sie moder­ne päd­ago­gi­sche Kon­zep­te wie offe­ne Lern­clus­ter ein­schrän­ken und zusätz­li­che bau­li­che Maß­nah­men die Kos­ten für Schul­trä­ger erhö­hen könn­ten. Die Lan­des­re­gie­rung prüft den Zeit­plan der Bau­mi­nis­ter­kon­fe­renz zur Ver­ab­schie­dung der Richt­li­nie sowie die Über­füh­rung in Lan­des­recht. Päd­ago­gisch bewer­tet sie die Ein­schrän­kun­gen kri­tisch, ins­be­son­de­re hin­sicht­lich der Anord­nung natur­wis­sen­schaft­li­cher Fach­räu­me. Die erwar­te­ten Aus­wir­kun­gen auf die Bau­kos­ten durch die neu­en Flucht­weg­re­ge­lun­gen und die For­de­rung nach feu­er­be­stän­di­gen Trenn­wän­den wer­den eben­falls als poten­zi­ell kos­ten­stei­gernd ein­ge­schätzt. Die Lan­des­re­gie­rung nimmt die Beden­ken, etwa vom Haupt­ver­band der Deut­schen Holz­in­dus­trie, ernst und berück­sich­tigt die­se bei der wei­te­ren Bewertung

© Angela Freimuth

Kontakt

freimuth.buero@landtag.nrw.de

Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1

40221 Düsseldorf

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Akzeptieren
Ablehnen