Link zum Dokument: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-13842.pdf
Zusammenfassung der Anfrage:
ie Kleine Anfrage thematisiert den Stand der geschlechtersensiblen Medizin in der Aus‑, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Nordrhein-Westfalens. Sie betont, dass Geschlecht einen Einfluss auf Krankheitsverläufe und Behandlungserfolge hat und daher geschlechtsspezifische Aspekte systematisch berücksichtigt werden müssen. Trotz der Bedeutung zeigt eine Studie, dass nur 2,4 % der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Geschlechtersensibilität vollständig integriert haben, was im Widerspruch zu den Aussagen der Landesregierung steht, die eine Stärkung und strukturelle Verankerung der Geschlechterdifferenzierung anstrebt. Die Abgeordneten fragen die Landesregierung nach der Vermittlung geschlechtersensibler Inhalte in Aus- und Weiterbildungen, dem Austausch mit Gesundheitsinstitutionen, bereits ergriffenen Maßnahmen seit Mai 2023 sowie geplanten zukünftigen Schritten zur Förderung der Integration dieser Thematik
Zusammenfassung der Antwort:
ie Landesregierung Nordrhein-Westfalens informiert, dass geschlechtersensible Medizin in der Aus‑, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen zunehmend berücksichtigt wird. Inhalte zur geschlechtersensiblen Medizin sind in verschiedenen Ausbildungsprogrammen integriert, wobei der Umfang je nach Einrichtung variiert. Im Bereich der Fort- und Weiterbildung werden entsprechende Schulungen angeboten, um Fachkräfte für geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie zu sensibilisieren. Die Landesregierung steht im regelmäßigen Austausch mit Institutionen und Verbänden des Gesundheitswesens, um die Integration dieser Inhalte zu fördern. Seit Mai 2023 wurden konkrete Maßnahmen ergriffen, darunter die Förderung von Curriculumentwicklungen und die Unterstützung von Fortbildungsangeboten. Für die Zukunft plant die Landesregierung, die strukturelle Verankerung der geschlechtersensiblen Medizin weiter auszubauen und die Sensibilisierung in allen Gesundheitsberufen zu stärken