Sachstand Breitbandausbau in Nordrhein-Westfalen

Klei­ne Anfra­ge von Ange­la Frei­muth, Diet­mar Brockes

Link zum Doku­ment: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-5103.pdf

Zusam­men­fas­sung der Anfrage:

ie Klei­ne Anfra­ge 2163 der Abge­ord­ne­ten Ange­la Frei­muth und Diet­mar Bro­ckes (FDP) the­ma­ti­siert den Sach­stand des Breit­band­aus­baus in Nord­rhein-West­fa­len. Sie hebt die Bedeu­tung leis­tungs­star­ker Glas­fa­ser- und Mobil­funk­net­ze für Digi­ta­li­sie­rung, Kli­ma- und Struk­tur­po­li­tik her­vor. Die Lan­des­re­gie­rung ver­folgt das Ziel, bis zum Ende des Jahr­zehnts eine flä­chen­de­cken­de Ver­sor­gung mit Glas­fa­ser­net­zen und leis­tungs­star­ken Mobil­funk­net­zen, ins­be­son­de­re 5G, zu errei­chen. Die Anfra­ge erfragt detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu fol­gen­den Punk­ten: den pro­zen­tua­len Anschluss von Gewer­be­ge­bie­ten an Glas­fa­ser­net­ze je Kreis und kreis­frei­er Stadt seit 2018; den Anteil der Gebie­te, in denen der Glas­fa­ser­aus­bau ohne öffent­li­che För­de­rung nicht ren­ta­bel ist; die Ent­wick­lung der soge­nann­ten „grau­en“ und „wei­ßen Fle­cken“ bei der 4G- und 5G-Mobil­funk­ver­sor­gung seit 2018; den aktu­el­len Stand und den geplan­ten Regel­be­trieb des OZG-Breit­band­por­tals; sowie die Ergeb­nis­se der Prü­fung eines ver­bind­li­chen Roa­mings in Nord­rhein-West­fa­len gemäß einem Landtagsbeschluss

Zusam­men­fas­sung der Antwort:

ie Lan­des­re­gie­rung Nord­rhein-West­fa­len ver­folgt das Ziel, bis zum Ende des Jahr­zehnts eine flä­chen­de­cken­de Ver­sor­gung mit Glas­fa­ser­net­zen und leis­tungs­star­ken Mobil­funk­net­zen zu errei­chen, um Digi­ta­li­sie­rung für Kli­ma- und Struk­tur­po­li­tik zu nut­zen. Der Aus­bau der Glas­fa­ser­net­ze in Gewer­be­ge­bie­ten wird für alle Krei­se und kreis­frei­en Städ­te seit 2018 erfasst, eben­so der Anteil der Gebie­te, die ohne öffent­li­che För­de­rung nicht ren­ta­bel aus­ge­baut wer­den kön­nen. Die Ent­wick­lung der Mobil­funk­ver­sor­gung mit 4G und 5G hin­sicht­lich „grau­er“ und „wei­ßer Fle­cken“ seit 2018 wird doku­men­tiert. Zudem wird der aktu­el­le Stand des OZG-Breit­band­por­tals und des­sen vor­aus­sicht­li­cher Regel­be­trieb dar­ge­stellt. Die Prü­fung eines ver­bind­li­chen Roa­mings in NRW gemäß Land­tags­be­schluss wur­de eben­falls durchgeführt

© Angela Freimuth

Kontakt

freimuth.buero@landtag.nrw.de

Landtag Nordrhein-Westfalen

Platz des Landtags 1

40221 Düsseldorf

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Akzeptieren
Ablehnen