Link zum Dokument: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-14232.pdf
Zusammenfassung der Anfrage:
ie Kleine Anfrage thematisiert die Bedeutung geschlechtersensibler Medizin in Nordrhein-Westfalen, insbesondere den Wissenstransfer und Erkenntnisgewinn in diesem Bereich. Sie betont, dass medizinische Versorgung die individuellen Bedürfnisse der Geschlechter berücksichtigen muss, da sich Symptome, Krankheitsverläufe und Therapieerfolge zwischen Frauen, Männern und intergeschlechtlichen Personen unterscheiden können. Die Anfrage hebt die Rolle von Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Netzwerken bei der wissenschaftlichen Fundierung und strukturellen Verankerung geschlechtersensibler Medizin hervor. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Forschungslandschaft in Nordrhein-Westfalen werden Fragen gestellt zu geförderten Projekten, den daraus gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten fünf Jahre, Maßnahmen zur Verstetigung dieser Projekte, der Integration der Ergebnisse in gesundheitspolitische Strategien sowie weiteren geplanten Maßnahmen zur Stärkung der geschlechtersensiblen Medizin in Forschung und Lehre
Zusammenfassung der Antwort:
ie Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert verschiedene Projekte zur geschlechtersensiblen Medizin, die sich mit geschlechtsspezifischen Unterschieden in Symptomen, Krankheitsverläufen und der medizinischen Versorgung befassen. In den letzten fünf Jahren wurden durch diese geförderten Projekte wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen, die zur Verbesserung der individualisierten und evidenzbasierten Versorgung beitragen. Zur Verstetigung dieser Projekte sind Maßnahmen geplant, die eine dauerhafte Integration der geschlechtersensiblen Perspektive in Forschung und Lehre sicherstellen sollen. Die gewonnenen Ergebnisse fließen in gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen ein, um die medizinische Versorgung geschlechtsspezifisch zu optimieren. Darüber hinaus plant die Landesregierung weitere Initiativen, um die geschlechtersensible Medizin in Nordrhein-Westfalen systematisch zu stärken und langfristig in Forschung und Lehre zu verankern