Link zum Dokument: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-13919.pdf
Zusammenfassung der Anfrage:
ie Kleine Anfrage thematisiert den Zustand der denkmalgeschützten Hallen des ehemaligen Klöckner-Humboldt-Deutz-Werks im Otto-Langen-Quartier in Köln, die seit über 20 Jahren leerstehen und nun verfallen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert das Land Nordrhein-Westfalen als Eigentümer für die Vernachlässigung und das Ausbleiben von Erhaltungsmaßnahmen. Die Anfrage richtet sich an die Landesregierung und bittet um Auskunft zu ergriffenen Maßnahmen und deren Kosten, dem Bekanntheitszeitpunkt der Einsturzgefahr, eingeleiteten Sicherungsmaßnahmen, der Bewertung der öffentlichen Kritik sowie den zukünftigen Konzepten für den Umgang mit den Gebäuden
Zusammenfassung der Antwort:
ie Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat auf die Kleine Anfrage bezüglich der denkmalgeschützten Hallen im Otto-Langen-Quartier Köln geantwortet. Seit dem Erwerb der Gebäude wurden keine finanziellen Mittel für deren Erhalt aufgewendet. Die Landesregierung ist seit längerer Zeit über den schlechten Zustand und die Einsturzgefährdung der Hallen informiert. Es wurden bisher keine ausreichenden Maßnahmen zur Sicherung des Bestands ergriffen. Die öffentliche Kritik der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird zur Kenntnis genommen, jedoch sieht die Landesregierung keine Versäumnisse im Denkmalschutz. Für die Zukunft plant die Landesregierung Konzepte zur Nutzung und Erhaltung der Objekte, wobei städtebauliche Potenziale wie studentisches Wohnen und kreative Gewerbeansiedlungen berücksichtigt werden sollen