Link zum Dokument: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-9849.pdf
Zusammenfassung der Anfrage:
ie Kleine Anfrage thematisiert die Entwicklung der Zahl abgelehnter Studienbewerberinnen und ‑bewerber sowie des Numerus Clausus (NC) für Lehramtsstudiengänge in Nordrhein-Westfalen. Sie verweist auf Maßnahmen der Landesregierung zur Erhöhung der Studienplätze, insbesondere im Grundschullehramt und der Sonderpädagogik, um dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken. Ziel ist es, die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu bewerten und weitere Schritte abzuleiten. Die Anfrage umfasst folgende Punkte: Anzahl der abgelehnten Bewerberinnen und Bewerber in den letzten fünf Jahren, Entwicklung des NC nach Studiengang und Hochschule, Abbruchzahlen im Bachelor of Education, Entwicklung der Bachelorabschlussquote im Verhältnis zu Studienanfängern in den letzten zehn Jahren sowie geplante Maßnahmen zur Senkung der Abbruchquote und Steigerung der Attraktivität des Lehramtsstudiums
Zusammenfassung der Antwort:
ie Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken, darunter die Erhöhung der Studienplätze für Grundschullehramt und Sonderpädagogik. Trotz des Lehrkräftemangels mussten Studienbewerber aufgrund begrenzter Studienplätze abgelehnt werden. Die Wirksamkeit der Studienplatzerhöhungen wird bewertet, um weitere Maßnahmen zu entwickeln. Es wird auch auf Abbruchzahlen im Bachelor of Education geachtet. Die Landesregierung plant Maßnahmen zur Senkung der Abbruchquote und zur Steigerung der Attraktivität des Lehramtsstudiums. Detaillierte Zahlen zu Ablehnungen, Numerus Clausus, Abbruchquoten und Bachelorabschlussquoten werden nach Studiengang, Hochschule und Jahr erfasst und analysiert